Grußwort OB Würzner
Reggio-Ausstellung im Rathaus
Zwei Jahre haben sich die Grundschulkinder in den Betreuungseinrichtungen von päd-aktiv e.V. mit dem Jahresthema „Ein Kind hat viele Sprachen-denken, lachen, träumen, sich ausdrücken und die Welt verstehen“ beschäftigt. In Anlehnung an die Reggio-Pädagogik, die das Bild von den 100 Sprachen eines Kindes prägt, konnten die Kinder dabei mit den Händen denken, neue Welten entdecken und erfinden, Realität mit Fantasie verbinden und mit Freude verstehen. Die Interessen der Kinder waren dabei der Ausgangspunkt für die Gestaltung zahlreicher Projekte, die in der ästhetisch-kreativen Umsetzung ihren Ausdruck fanden. Die pädagogischen Fachkräfte begleiteten die Kinder und gaben weitere Impulse durch das Zusammenstellen von Materialien und Ausdrucksmöglichkeiten. Das Ziel war, Bildung und Ausdruck miteinander zu verbinden.
Der Coronaheld
Sydney-ein Verwandlungskünstler
30 Jahre Betreuungsangebote an Heidelberger Grundschulen
Die Ausstellung dient auch dazu, das Jubiläumsjahr „30 Jahre Betreuungsangebote an Heidelberger Grundschulen“ einzuläuten. 1991 wurde der gemeinnützige Verein päd-aktiv e.V. durch die Stadt Heidelberg beauftragt, die beiden ersten Kernzeitbetreuungsgruppen an der Albert-Schweitzer-Schule im Pfaffengrund und an der Heiligenbergschule in Handschuhsheim für insgesamt 25 Kinder einzurichten. In den Folgejahren entstanden weitere Kernzeitgruppen an allen Grundschulen. Mit Einführung der verlässlichen Grundschule im Jahr 2000 sowie dem Bedürfnis vieler Eltern, Familie und Beruf zu vereinbaren, hat sich das Angebot kontinuierlich weiterentwickelt. Eltern können für ihre Kinder bedarfsorientierte Betreuungsmodule buchen, von einer Stunde täglich bis hin zu einem Ganztagsangebot bis 17.00 Uhr mit Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung. Inzwischen besuchen 80 Prozent aller Heidelberger Grundschüler das qualitative Betreuungsangebot.
Rap-Superhelden
Ich bin Ich