Pressenotizen 2016
Hier finden Sie ausgewählte aktuelle Nachrichten zu päd-aktiv in der Presse.
päd-aktiv ahoi!
Sommer-Ausflug der päd-aktiv Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung an der Elsenztalschule Bammental
22 Kinder, die drei Erzieherinnen und eine ehemalige Praktikantin machten sich am letzten Schultag nach Schulschluss auf den Weg, das Schuljahr mit einem Ausflug nach Neckarsteinach ausklingen zu lassen. Nachdem die Vesperpakete im Rucksack verstaut waren, marschierten wir um 11.45 Uhr los zur S-Bahn nach Neckargemünd, von dort aus ging es zu Fuß weiter zur Schiffsanlegestelle …
10 Jahre Flexible Nachmittagsbetreuung durch päd-aktiv e.V.
Seit dem Schuljahr 2006/07 ergänzt der gemeinnützige Verein päd-aktiv im Auftrag der Gemeinde Bammental die „Verlässliche Grundschule” mit einem flexiblen Betreuungsangebot von 13.00 – 16.00 Uhr.
Das neu konzipierte Angebot wurde auf Wunsch einer Elterninitiative und auf Grundlage einer Entscheidung des Gemeinderats in Erweiterung der bisherigen Kernzeitbetreuung eingeführt. Es beinhaltet neben Aktivitäten im Kreativ- und Spielbereich auch einen ausgewogenen Mittagstisch und eine Hausaufgabenbetreuung. Im Schuljahr 2007/08 übertrug die Gemeinde auch die Organisation der Kernzeitbetreuung an päd-aktiv. Eine Verlängerung der Betreuungszeit auf 17.00 Uhr erfolgte auf Wunsch der Eltern zum Schuljahr 2012/13.
Baum, Holz und Blätter prägen die Kita Zollhofgarten
Die städtische Betreuungseinrichtung geht am 4. Oktober mit Verspätung in Betrieb – 20 Kinder fanden Unterschlupf in alter Kita
Der nasse Juli war unter anderem schuld daran, dass es nicht zum 1. September klappte: Die neue Kita Zollhofgarten in der Bahnstadt nimmt erst am Dienstag, 4. Oktober, ihren Betrieb auf. Die 20 Kinder zwischen drei und sechs Jahren, die in diesen Wochen schon betreut werden sollten, fanden vorübergehend Unterschlupf in der benachbarten städtischen Kita Schwetzinger Terrasse.
… 80 Betreuungsplätze bietet die neue Kita Zollhofgarten in der Bahnstadt an. … „Die Bahnstadt ist ein Magnet für junge Familien mit Kindern. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Kinderbetreuung. Die Kita Zollhofgarten ist ein weiterer Baustein, um den Bedarf an Betreuungsplätzen zuverlässig decken zu können“, erklärt Bürgermeister Joachim Gerner. Rund 3,6 Millionen Euro hat die Stadt in den Bau der neuen Kita investiert.
Den Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung vom 27.09.2016 können Sie hier nachlesen (PDF) …
Zum Jubiläum gab es ein großes Spielefest
Seit 25 Jahren betreut „päd-aktiv” die Heidelberger Grundschüler nach dem Unterricht
Kinderlachen und fröhliche Musik waren die dominierenden Klänge am Samstag auf dem Gelände der Schwanenteichanlage neben der Stadtbücherei. Unter dem Motto „Zeitreise Kindheit“ lud päd-aktiv zu einem Spiel- und Mitmachfest ein. Anlass war das 25-jährige Bestehen der in Heidelberg tätigen Organisation mit pädagogischem Wirkungsfeld …
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete am 4. Juli 2017 über unser Jubiläumsfest.
25 Jahre Betreuung an den Grundschulen
Aus der Kernzeitbetreuung an zwei Schulen wurde ein stadtweites, flexibel nutzbares Angebot
Im März 1991 begann in Heidelberg eine neue Epoche für berufstätige Eltern: Die Stadt Heidelberg führte die familienfreundliche Kernzeitbetreuung ein. Sie startete an zwei Schulen. Von 7.30 Uhr bis 13 Uhr kümmerten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins päd-aktiv um 25 Grundschulkinder in der unterrichtsfreien Zeit. Heute sind es mehr als 3.200 und damit über 80 Prozent aller Kinder, die in den öffentlichen Grundschulen, den drei Ganztagesschulen und in den Horten betreut werden …
Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Betreuungsangebote” berichtete das Stadtblatt am 29. Juni 2016 über päd-aktiv.
Die neue Kita ist ein Haus im Haus
Ehemalige Güterhalle in der Bahnstadt umschließt einen massiven Holzbau – „päd-aktiv“ betreut ab September 80 Kindergartenkinder
Anfang September soll der neue Kindergarten für 80 Kinder im westlichen Bereich der ehemaligen Güterhalle in der Bahnstadt seine Türen öffnen. Eingebettet in die Halle findet sich hier ein ganz ungewöhnliches Architekturkonzept, ein Haus im Haus. Die Planer aus den beiden Heidelberger Architekturbüros AAg Loebner, Schäfer, Weber und ap88 kombinieren damit den Charme der Industriehalle aus rotem Klinkermauerwerk – eines der wenigen Relikte der Bahn in der Bahnstadt – mit einem modernen Einbau aus rohem, teilweise gebogenem Fichtenholz.