Am 7.02.23 waren die schweren Erbeben in der Türkei und in Syrien das Thema in der Klasse 2b. Die Kinder haben die Bilder von Zerstörung, Chaos und Leid im Fernsehen und in den sozialen Medien gesehen. Der Bedarf und das Interesse an Gespräch und Aufklärung waren sehr groß (selten habe ich die Klasse so still und interessiert erlebt). Daher habe ich in der Lernzeit diesem Thema etwa 25 Minuten gewidmet.
Zuerst haben wir uns darüber unterhalten, wie Erdbeben entstehen und was die Folgen von Erdbeben sind, wie beispielsweise zerstörte Häuser, Übernachtung der Menschen bei Kälte im Freien und die Suche nach Eltern, Kindern, Angehörigen, Freunden und Nachbarn. Später haben wir uns damit beschäftigt, wie wir als eine Gemeinschaft den anderen helfen können, selbst wenn Sie weit entfernt leben. Selbstverständlich wollten die Kinder vor allem den anderen Kindern helfen. Spielzeuge wie Fußbälle, Puppen und Kuscheltiere waren ganz wichtig.
Zum Schluss haben wir uns auf eine Geldspende geeinigt. Und am nächsten Tag ging unsere Spendenaktion los. Mit großer Begeisterung von Seiten der Kinder und mit der Unterstützung der Eltern haben wir 150 Euro gesammelt. Selbstverständlich wollten die Kinder wissen, wo sie Ihre Spende abgeben können. Daher sind wir alle zusammen zu der Sparkasse gegangen, um das Geld auf das Konto der Organisation „Ärzte Ohne Grenzen“ zu überweisen. Zum Schluss haben die Kinder kleine Postkarten für die Kinder in den Krisengebieten gemalt und eine wichtige Botschaft aufgeschrieben:
„Gerne helfe ich Dir“. Diese Botschaft haben wir in 4 Sprachen (Deutsch, Kurdisch, Arabisch und Türkisch) aufgeschrieben.
Bei dem Projekt haben uns auch unsere Klassenlehrerinnen- Frau Koch und Frau Dorenkamp unterstützt.
Zum Schluss möchte ich mich auch bei den Eltern, die uns unterstützt haben, und vor allem bei der Klasse 2b für ihre Bereitschaft und Mitarbeit bedanken.
Jahannaz Walldorf
päd-aktiv GTS Emertsgrund