Bereiche |
Das setzen wir um |
|
---|---|---|
Upcycling – “aus Alt mach Neu“ |
Basteln aus noch verwendbaren Materialien z.B. Schneemänner und Stofftiere aus alten Socken, Stifthalter aus alten CDs und Papierrollen / Korken, Adventskalender aus Papierrollen, Blumen aus alten Plastikflaschen und Filzresten, Piratenboote aus Eierbechern, etc. Basteln aus Naturmaterialien: Wichteln, Weihnachtsbäume, Landschaftsmotive aus Tannenbaumzapfen, Spinnennetze aus Stöcken und Wolle, Werken mit Holz etc. |
|
Natur entdecken |
Bepflanzung der Hochbeete mit Kräutern und Blumen im Schulhof; Benutzen von übriggebliebenem Wasser des Mittagstischs zum Gießen |
|
Regelmäßige Ausflüge zur Hostig, an den Neckar, ins Mühltal |
||
Ernährung / Kochen / Backen |
Verwendung von übriggebliebenem Nachtischobst für den Nachmittagssnack. Bevorzugung von Bio-, fair trade-, regionalen und saisonalen Produkten beim Einkauf Kochen und Backen als Angebote in den Gruppen und im Ferienprogramm In der Ferienbetreuung Lunchpakete selber machen und in Brotdosen packen |
|
Medien / Kommunikation |
Regelmäßige Newsletter für die Kinder und Eltern Ausstellung von Fotos in der Mensa / Aushang Elterngespräche / Entwicklungsgespräche |
|
Soziales |
Faschingsfete, Adventsbasar, Eltern-Kind-Nachmittage (Spiel- und Bastelaktionen), Sommerfest, Geburtstage der Kinder in der Gruppe feiern, Verabschiedungsaktion aller 4.Klässler in Form eines gemeinsamen Ausflugs |
|
Partizipation |
Evaluation des Mittagstisches anhand von Befragung der Kinder Kinderkonferenz / Gefühlskreis Mitbestimmen bei Anschaffungen für die Gruppe Wunschtage im Ferienprogramm Abstimmungen für Aktionen / das Freitagsangebot Kinder können entscheiden, was sie im Freispiel spielen wollen und ob sie ein Angebot nutzen wollen. Angebote werden an die Wünsche der Kinder angepasst. |
|
Ressourcenschonender Umgang |
Einseitig bedrucktes Papier benutzen Papierhandtücher beim Händeabtrocknen sparen Wasser, Strom, Heizung sparen Spielzeugtauschregal für die Gruppen |
|
Müll |
Müll sammeln auf dem Hof und am Neckar Mülltrennung in den Gruppen |