Werkstatt der „Wachszauberei“

„Sgraffito – Technik“

Mit diesem Projekt wollen wir uns „Frohes Neues Jahr“ wünschen, und zwar mit viel Gesundheit und Freude für die ganze Welt! Es entstand aus den Bedürfnissen der Kinder, sich über ihre Weihnachtsferien auszutauschen, für viele Kinder war Silvester sogar der schönste Abend des Jahres, trotz Corona und geringerer Feuerwerke! Sie waren von der Silvesternacht so beindruckt, dass wir uns entschieden haben, unsere Erlebnisse in der Silvesternacht kreativ darzustellen. Und zwar mit der „Sgraffito – Technik“. Sgraffito kommt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie „kratzen“, deshalb heißen die Bilder eben auch Kratzbilder. Ein großer Teil der Kinder kommt aus anderen Ländern, sie fragten ihre Eltern, wie man „Frohes Neues Jahr“ in ihrer Muttersprache sagt und schreibt und wir übten dies gemeinsam.

Materialien:

  • Recyclingpappe (Pizza-, Cornflakes-, Postverpackungen, etc.)
  • Bunte Wachsmalstifte
  • Schwarze Wachsmalstifte
  • Spitze Gegenstände zum Kratzen: Schabwerkzeug, Zahnstocher, Holzspieße und Pinnwandnadeln

Durchführung:

Die Pappe wird von den Kindern dick mit bunten Wachsmalstiften bemalt. Weiße Flächen sollten auf der Pappe nicht mehr zu sehen sein. Je dichter die Wachsfarbschicht auf der Pappe ist, umso besser kann nachher gekratzt werden. Das bunte Bild wird danach mit schwarzem Wachsmalstift übermalt. Bedeckt die schwarze Farbe komplett das Bild, werden mit verschiedenen Kratzwerkzeugen eine Zeichnung oder Flächen und Formen in die schwarze Schicht geritzt.

Ergebnis:

Die darunterliegenden Farbschichten werden wieder sichtbar. Es entstehen dadurch wunderschöne Farb- und Leuchteffekte: Silvesternacht!

Teilnehmer: GTB 2 (Klassenstufen 1 + 2) // Dauer: Erster Monat im Jahr 2022.