Verabschiedung der Viertklässler 2023

Am 13.07.23 blieb ein Großteil Kinder der päd-aktiv Gruppe der vierten Klasse mit zwei BetreuerInnen für ein ganz besonderes Erlebnis in der Schule: Ein Abschlussfest samt Grillen, Ausflug zum Neckar und anschließender Übernachtung im Schulgebäude.

Abschlusstanz in der Mensa

Wünsche für die weiterführende Schule

Ausflug zum Puppentheater "Rettet Mortimer"

Die Kinder der Ganztagesbetreuung der ersten und zweiten Klassenstufe durften am 18.07. zusammen das Carl Bosch Museum im Schlierbach besuchen.

Das chemnitzer Puppentheater "Urania - Wissen macht Theater" führte dort das Stück "Rettet Mortimer!" auf und thematisierte daran die wichtige Rolle, die Bienen für unser gesamtes Ökosystem spielen und welchen Einfluss der Mensch darauf hat bzw. haben kann.

Zusammenfassung des Theaterstücks durch Urania:

"Mortimer ist ein stattlicher Apfelbaum und steht wie jedes Jahr in üppiger Blüte. Da sollte es eine reichliche Ernte geben! Doch Bauer Ackerfurche ist davon nicht überzeugt. Schon die letzten Jahre hingen letztendlich nur wenige Äpfel an den Zweigen. Da kann man den Baum doch auch gleich fällen! Ob es den Kindern gemeinsam mit den Wiesenbewohnern gelingt, Mortimer zu retten?"

Der lange Weg nach oben...

Stetig bergauf zum Ziel!

Der Aufführungssaal

Mortimer und Imka

Das "Kunstversum" der Neckarschule

Die Klasse 3a der Neckarschule hat in den letzten Wochen vor den Sommerferien 2023 eine eigenständig organisierte Kunstveranstaltung ins Leben gerufen: das "Kunstversum". Im Vorfeld bastelten und bauten die Jungen und Mädchen der päd-aktiv Gruppe ohne jegliche Vorgaben verschiedene Ausstellungsstücke und ließen ihrer Kreativität dabei freien Lauf.

Die Ausstellung wurde intern für die anderen päd-aktiv Gruppen der Neckarschule organisiert und eröffnet. Die Kinder brachten eigenständig kleine Spielmünzen von Zuhause mit und nutzten diese als Eintrittskarte für die Besucher der anderen Klassen, um die Ordnung zu wahren und einen geregelten und stressfreien Ablauf für alle zu gewährleisten. Jede Besuchsgruppe durfte maximal aus 10 Kindern bestehen und konnte sich für eine Zeitdauer von 4 Minuten auf der Ausstellung umsehen. So wurde gleichzeitig sichergestellt, dass alle interessierten Kinder noch vor dem Mittagessen die Möglichkeit hatten die Kunstwerke zu bestaunen und mussten nicht auf den nächsten Tag vertröstet werden.

 

Im Folgenden haben Sie nun die Möglichkeit, auch nachträglich von Zuhause aus Eindrücke von der Ausstellung zu gewinnen, sowie zwei Interviews mit zwei der Künstler zu lesen. Viel Spaß dabei!

Interview mit dem Künstler von "Mister Sessel"

Jule: Wie bist du auf die Idee gekommen?

K: Weil ich gerade auf einem Stuhl saß... Der war zu schwer zu bauen, also habe ich einen Sessel daraus gemacht.

Jule: Welche Materialien hast du verwendet?

K: Papier, Karton, Klopapierrollen, Eierkarton und Kleber.

Jule: Was möchtest du deiner Kunst aussagen?

K: Dass man nicht faul rumsitzen muss sondern auch aktiv bleiben muss.

Jule: Was macht dir Spaß daran künstlerisch aktiv zu sein?

K: Das Ergebnis.

Interview mit dem Künstler von "Big Baba Landschaft"

Jule: Wie bist du auf die Idee gekommen?

K: Indem ich im Museum in Salzburg (Natur und Technik) war und da habe ich eine ähnliche Landschaft gesehen.

Jule: Welche Materialien hast du verwendet?

K: Reis, Farbe, Wolle, Naturmaterialien und Plastikfiguren.

Jule: Was möchtest du mit deiner Kunst aussagen?

K: Ich möchte andere motivieren.

Jule: Was macht dir Spaß daran künstlerisch aktiv zu sein?

K: Ich kann mich darüber gut ausdrücken und es macht mir Spaß etwas zu bauen.

Jule: Wie ist der Name entstanden?

K: "Big" für groß und "Baba" als Name!

Jule: Was hat dir an der Ausstellung Spaß gemacht?

K: Einfach zu zeigen was ich kann.

Jule: Würdest du gerne wieder eine Ausstellung machen und alle Eltern einladen?

K: Ja, gerne.

Frühlingsboten aus Wolle

Die Gruppe der Klassen 2a/b hat in den letzten Tagen kleine, bunte Vögel aus Wolle gebastelt. Im obigen Slider können Sie einige der bereits fertigen Kreationen genauer ansehen.

Basteln für den Muttertag 2023

Die Gruppe der Klassen 2a/b bastelten zum diesjährigen Muttertag wunderschöne Wollherzen, die zusätzlich mit fein gefalteten Blumen dekoriert wurden.

Quilling für die Ostertüten

Für die Ostertüten 2023 haben sich die Kinder der Gruppe 2 c dieses Jahr etwas ganz besonderes einfallen lassen! Bei der Quilling-Technik werden dünne Papierstreifen mithilfe eines dünnen Holzstäbchens aufgerollt und können, anschließend in Form gebracht, tolle Motive ergeben. In diesem Fall erschufen die Kinder tolle Frühlingsbilder, die wunderbar zum Thema "Ostern" passten.

Sticken lernen

Die Kinder der Klassen 4c/d hatten in der päd-aktiv-Betreuung die Möglichkeit die Grundstiche des Stickens zu lernen und innerhalb eines Handarbeitsprojekts auch praktisch anzuwenden. Der fertig bestickte Stoff wird anschließend noch durch die Kinder selbst in kleine Taschen bzw. verschließbare Mappen verwandelt.

Weihnachtsbasteln

Auch in diesem Schuljahr haben sich die Kinder der Neckar- und Steinbachschule ins Zeug gelegt und mit viel Spaß und Elan in vielen verschiedenen Projekten gebastelt und gewerkelt. Möglicherweise finden Sie ja das eine oder andere bald unter Ihrem Weihnachtsbaum wieder..?

Tonblätter

Die Gruppe der Klasse 2d hat einen Weg gefunden die im Herbst gesammelten Blätter in schöne Schälchen aus Ton zu verwandeln.

Eine kleine Auswahl der fertigen bunten Blätterschalen.

Holzhäuschen

In der Gruppe der vierten Klassen wurde mit Holz gearbeitet. Die zurechtgesägten Holzblöcke wurden von den Kindern zunächst sorgsam abgeschliffen...

... und anschließend sorgsam und detailreich bemalt.

Ein paar der tollen, winterlichen Ergebnisse...

Projekte

Umweltwoche 24.04.-28.04.2023

 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Steinbachschule

         

Klasse 1c/d

Mülltrennung - Bewegungsspiele

Pflanzenkunde

Pflanzenkunde

selbstgemachte Tontöpfe bepflanzen

Seifen selbst machen

selbstgemachte Tontöpfe bepflanzen

Seifen selbst machen

Sachkunde Kompost

Bücherbörse

Klasse 2c/d

Umweltfreundliche Energien

Windräder

Salbeibonbons selbst machen

ÖkoBeeballs

für

Klasse 3c/d

Müll / Kompost - Bewegungsspiele

Kräuterkunde

Gestaltung Kräutergarten

Kräuterkunde

alle

Klasse 4c/d

Barfusspfad

Barfusspfad

Seifen selbst machen

Seifen selbst machen

Klassenstufen

Neckarschule

         

Klasse 1a

Mülltrennung - Bewegungsspiel

Kräuterkunde

Kräuterkunde

Bücherbörse

Sinnesparcour, Fühlkisten

Klasse 2a/b

Kräuterkunde - Salbei-Minzbonbons

Kräuterkunde - Salbei-Minzbonbons

ÖkoBeeBalls

für

Kräuter pflanzen

Klasse 3a

Mülltrennung - Bewegungsspiel

 

Sukkulenten pflanzen

alle

Sukkulenten pflanzen

Klasse 4a/b

Müll sammeln rund um die Schule

Upcycling aus Altgläsern - Kerzengläser

Upcycling Lesezeichen

Klassenstufen

Upcycling Lesezeichen