Projekte

Verkleidungen

Bauen

Kunst

Spielzimmer

Lesen

Emmertsgrund GTS

Betreuungsangebote an der Emmertsgrund GTS

Herzlich Willkommen!

Wir sind eine gebundene Ganztagsschule, in der Päd-aktiv fest im Schulalltag integriert ist. Montags bis donnerstags findet der verbindliche Schulbetrieb von 08.00 – 16.00 Uhr statt. Dabei übernimmt Päd-aktiv das Mittagsband, welches sich aus einem warmen Mittagstisch und verschiedenen Freizeitangeboten zusammensetzt. Montags und mittwochs finden anschließend zahlreiche Arbeitsgemeinschaften statt, zwischen denen die Kinder wählen können. Dienstags und donnerstags geht es nach dem Mittagsband in den Nachmittagsunterricht. Freitags endet die Schule um 12.45 Uhr, anschließend findet ein additives Betreuungsangebot bis 14.30 Uhr statt, das ebenfalls einen warmen Mittagstisch beinhaltet.

Wofür steht die Einrichtung?

Die Arbeit an unserem Standort zeichnet sich vor allem durch die enge Zusammenarbeit unserer Betreuungskräfte mit den Lehrkräften aus. Durch die tägliche, gemeinsame Arbeit in der Tandemstunde, entsteht ein umfassender Blick auf die jeweilige Klasse.

In unserer Kooperationsklasse mit der Graf-von-Galen-Schule werden Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf inklusiv beschult und betreut. Die Kinder lernen hier von Anfang an einen unbeschwerten und selbstverständlichen Umgang miteinander.

Eine weitere Besonderheit unseres Standortes ist die integrale Fördergruppe, besetzt mit einer Heilpädagogin, die sich speziell der Integration von Kindern mit besonderem Förder- und Begleitungsbedarf im Ganztagsschulbetrieb widmet.

Pädagogische Schwerpunkte

Die Grundschule Emmertsgrund ist eine dreizügige Ganztagsschule mit ca. 260 Kindern. Zusätzlich sind zwei Grundschulförderklassen mit derzeit ca. 24 Schüler/innen in das Haus integriert.  Die Schülerschaft setzt sich aus 25 Nationen zusammen. Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund beträgt 63,8%.

Die Arbeit des Päd-aktiv-Teams gestaltet sich folgendermaßen: Gemeinsam mit den Klassenleitungen führen die Gruppenleitungen eine tägliche Tandemstunde durch. Weitere Schwerpunkte sind die Gestaltung der Mittagspause (Mittagstisch und Spielzonen) sowie die Durchführung von Bildungs- und AG- Angeboten. Zusätzlich sind alle pädagogischen Fachkräfte als Sprachförderkräfte im Einsatz.

Den Schulalltag prägt das Leitbild „Wir vertrauen unseren Kindern“ und bietet allen Kindern einen Lebensraum, in dem sie sich wohlfühlen und der sie zum Lernen motiviert. Dabei stehen die individuelle und ganzheitliche Förderung der Kinder, die Förderung der deutschen Sprachfertigkeit und der sozialen Kompetenz im Mittelpunkt.

 

Räume

Unsere zahlreichen Funktionsräume, die sich im Anbau der Schule befinden, ermöglichen ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot und eine individuelle Freizeitgestaltung während des Mittagsbands.

Spielezimmer Ein komplett ausgestattetes Zimmer mit Gesellschafts- und Lernspielen, sowie vieles mehr. Jede Altersstufe findet hier sein passendes Spiel, ob allein oder in einer Kleingruppe.

 

Bauzimmer
Hier steht den Kindern eine große Ausstattung an Lego und Playmobil zur Verfügung, um sich kreativ auszutoben.

 

Kreativraum
In diesem schön gestalteten Raum befindet sich alles, was das Bastlerherz begehrt. Ob malen, falten, kleben, stecken, bunt oder grau - jedes Kind kann sich hier frei entfalten.

Lesezimmer
Sucht ein Kind Ruhe, ist es hier richtig. Diverse Bücher und Hörspiele bringen Entschleunigung und Entspannung.

Ruheraum
Psssst, hier wird geschlafen und ausgeruht. Jedes Kind findet hier eine kuschelige Decke sowie einen Schlafplatz. Der abgedunkelte Raum wirkt mit Farbspielen angenehm und beruhigend.

Soccer-Arena:
In der geschlossenen Soccer-Anlage wird Fußball gespielt.

 

AG's

AG-Angebot 2021/22


Sport

Fußball
Rugby
Tanzen


Bewegungsspiele

Inline Skating
Hockey
Hip Hop


Kreatives

Basteln
Malexperimente
Kunst
Musik
Playmobil
Lego Technik


Draußen

Natur
Kinderbaustelle
Jugendhof


Sonstiges

Zaubern
Forschen
Kochen
Spiele

Rhytmus offene Angebote

Montag und Mittwoch

 

12:45 - 13:15 Uhr

13:15 - 13:45 Uhr

13:45 - 14:30 Uhr

14:30 - 16:00 Uhr

1.Schicht Klasse 1 + 2

Warmer Mittagstisch

Offenes Angebot

Offenes Angebot

AG

2.Schicht Klasse 3 + 4

Offenes Angebot

Warmer Mittagstisch

Offenes Angebot

AG

Dienstag und Donnerstag

 

12:45 - 13:15 Uhr

13:15 - 13:45 Uhr

13:45 - 14:30 Uhr

14:30 - 16:00 Uhr

1.Schicht Klasse 1 + 2

Warmer Mittagstisch

Offenes Angebot

Offenes Angebot

Unterricht

2.Schicht Klasse 3 + 4

Offenes Angebot

Warmer Mittagstisch

Offenes Angebot

Unterricht

Freitag

 

12:45 - 13:15 Uhr

13:15 - 14:30 Uhr

1.Schicht Klasse 1 + 2

Warmer Mittagstisch

Offenes Angebot

2.Schicht Klasse 3 + 4

Warmer Mittagstisch

Offenes Angebot

kostenpflichtiges Angebot

Die Hilfsaktion der Klasse 2b aus der GTS Emmertsgrund

Hier geht es zum Projekt

Die Adventszeit hat begonnen…..

Wie jedes Jahr bekommen unsere geschätzten Kolleginnen und Kollegen einen Adventskalender in unserer Gemeinschaftsküche aufgehängt. Um die Adventszeit besinnlich genießen zu können, gibt es hierfür in jeder Tüte die passenden Auszeiten hierzu.

Das Team vom Emmertsgrund wünscht auf diesem Wegen allen eine besinnliche, friedliche und erholsame Vorweihnachtszeit.

D.Knapp

 

Projekte

Spaßkampf- ein „Extra“ in den offenen Angeboten

Beim Spaßkampf können die Kinder spielerisch ihre Kräfte messen. Es gilt die Regel- meinen Konkurrenten aus einem bestimmten Bereich herauszudrängen.

Durch ein Signal am Anfang und Ende wird die Runde eingeleitet bzw.  beendet. Die anderen Kinder sitzen während der Kampfphase um die „Arena“ herum und feuern die Kämpfenden durch Klopfen auf die Matten an. Sobald der Eindruck entsteht, es ist kein Spaß mehr dabei, wird die Phase abgebrochen. Es geht darum, sich und andere nicht zu verletzen; zu spüren, wie weit man gehen kann. Körpergefühl, Kraft, Koordination, Technik können unter anderem geübt werden. Auch Berührungsängste können abgebaut werden.

 

Projekte

Anlässlich unseres Jahresthemas „Das große Wir – gemeinsam sind wir stark“ steht im Schuljahr 2021/22 das Gemeinschaftsgefühl im Fokus unserer Projekte.

Da der Pandemiebetrieb das Miteinander verschiedener Klassen erschwert, machen wir es uns zur Aufgabe, den Kindern Möglichkeiten zu schaffen, auch klassenübergreifend zu interagieren.

Im Herbst gestalteten wir eine Halloween-Wand. Es kam Gebasteltes aus allen Klassen und Stufen zusammen und wurde zu einer Themenwand in der Aula zusammengefügt.

Im Dezember fand eine Adventsaktion statt. Jede Klasse hat für eine andere Klasse ein Paket zusammengestellt, um dieser eine Freude zu bereiten. Welche Klasse dabei welche beschenkt hat, wurde per Los entschieden.

Die Betreuungskräfte haben sich gemeinsam mit ihrer jeweiligen Klasse schöne Überraschungen überlegt. So wurden die Pakete zum Beispiel mit selbstgebastelten Spielen, Weihnachtsgeschichten, Ausmalbildern und Süßigkeiten befüllt. Kurz vor den Winterferien durften die Klassen ihre Pakete öffnen und sich am Inhalt erfreuen. Die kleinen Aufmerksamkeiten haben den Kindern große Freude bereitet und eine Möglichkeit geboten, Kontakt zu einer anderen Klasse aufzunehmen.

 

An Fasching fand am Vormittag ein Flashmob auf dem Schulhof statt, sodass die Kinder gemeinsam im Freien zu den bekanntesten Faschingshits tanzen konnten. Am Nachmittag wurde in allen Klassenstufen mit Stopptanz, Ballontanz, Becherwerfen und Bastelangeboten weitergefeiert.

 

BNE

"was für andere als Müll gilt, verwerten wir in Kunst- und Bastelangeboten"

Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt in den Betreuungsangeboten von Päd-aktiv eine wichtige Rolle. Für uns bedeutet es, den Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich spielerisch mit zukunftsrelevanten Themen und Fragestellungen zu beschäftigen, ihnen Raum zu geben, selbst Verantwortung zu übernehmen und ihr unmittelbares Lebensumfeld im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten.

Egal ob alte Zahnbürsten, Schrauben oder Blumentöpfe – was für andere als Müll gilt, verwerten wir in Kunst- und Bastelangeboten.

An der GTS Emmertsgrund finden aktuell folgende Angebote im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung statt:

  • Forscher-AG
  • Garten-AG
  • Koch-AG
  • Natur-AG
  • Tiere auf dem Jugendhof
  • Besuche auf der Kinderbaustelle
  • Klassenrat/Kinderkonferenz
  • Kunstwerkstatt
  • Computerführerschein für die Viertklässler
  • Kamishibai Theater
  • Müllsammeltage

 

Grundschulförderklasse- Preise gültig für das Schuljahr 2023/2024

  Stufe I Stufe II Stufe III Stufe IV Stufe V Stufe VI

11.45-13.30 Uhr

mit Mittagstisch

8,75 €

21,00 €

43,75 €

66,50 €

89,25 €

113,75 €

11.45-14.30 Uhr

mit Mittagstisch
und Hausaufgabenbetreuung

17,75 €

39,00 €

79,75 €

120,50 €

163,25 €

207,75 €

11.45-15.30 Uhr

mit Mittagstisch
und Hausaufgabenbetreuung

26,75 €

57,00 €

115,75 €

174,50 €

237,25 €

301,75 €

11.45 – 16:30 Uhr

mit Mittagstisch
und Hausaufgabenbetreuung

39,75

80,00 €

157,75 €

239,50 €

325,25 €

415,75 €

Das Essensentgelt beträgt derzeit 82 Euro im Monat.

Freitagsangebot-Preise gültig für das Schuljahr 2023/2024

  Stufe I Stufe II Stufe III Stufe IV Stufe V Stufe VI

Unterrichtsende
bis 14:30 Uhr

2,95 €

6,00 €

12,05 €

18,10 €

24,75 €

31,45 €

Das Essensentgelt beträgt derzeit 20,50 Euro im Monat.

*Zusätzlich zum angegebenen Betreuungsentgelt ist ein Essensentgelt zu zahlen (derzeit monatlich 15,08 €).

Termine Emmertsgrund GTS

Mai 2022

Donnerstag 26.05.

Christi Himmelfahrt

Freitag 27.05.

Beweglicher Ferientag

Junii 2022

Montag 20.06.

erster Schultag nach den Pfingstferien

Juli 2022

Donnerstag 28.07.

erster Tag der Sommerferien

September 2022
Dienstag 13.09.

08.00 Uhr

erster Schultag nach den Sommerferien Klasse 2-4
Sonntag 18.09.

10.00 Uhr

Einschulung Kinder Klasse 1
Dienstag 20.09.

08.00 Uhr

erster Schultag für die Mädchen und Jungen der Klasse 1
November 2022
Freitag 11.11.   Ausflug
Dezember 2022
Dienstag 6.11.   der Nikolaus kommt
Januar 2023
Montag 9.01.   erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Februar 2023
Dienstag 28.02.   Beginn Faschingsferien
März 2023
Montag 27.02.
bis Freitag 3.03
  Fastnachtsferien
April 2023
Montag 25.04.   erster Schultag nach den Osterferien
Mai 2023
Freitag 27.05.   Beweglicher Ferientag
Junii 2023
Montag 25.04.   erster Schultag nach den Osterferien
Juli 2023
Montag 25.04.   erster Schultag nach den Osterferien
September 2023
Dienstag 13.09.   erster Schultag nach den Sommerferien Klasse 2-4
Sonntag 18.09.   Einschulung Kinder Klasse 1
Dienstag 20.09.   erster Schultag für die Mädchen und Jungen der Klasse 1

Ferien und bewegliche Ferientage

Osterferien 2022 13. April 2022 bis 24. April 2022
Himmelfahrt 2022 26. Mai 2022 bis 29. Mai 2022
Pfingstferien 2022 4. Juni 2022 bis 19. Juni 2022
Sommerferien 2022 28. Juli 2022 bis 11. September 2022
Bewegliche Ferientage 2021/22 Mittwoch, 13. April 2022 und
Freitag, 27. Mai 2022

Kontakt

Forum 1
69126 Heidelberg

Ina Giering | Einrichtungsleitung

Telefon: 06221-381854
Mobil:0157-80508784

Email:

Daniela Knapp | Stellvertretende Einrichtungsleitung

E-mail:
Telefon: 06221 381854