Kreativität

Origami für Ostern

BNE

Blumenzwiebeln

Anmeldung und Preise

Kurpfalzschule

Betreuungsangebote an der Kurpfalzschule

Erbaut im Jahr 1888 liegt die Kurpfalzschule im Ortskern von Kirchheim.

Derzeit werden ca. 230 Kinder altersgemischt betreut. Gruppenübergreifende Aktivitäten finden wieder statt. Die Gruppenstärke ist abhängig vom Betreuungsangebot und der Größe des Betreuungsraumes. Je nach Bedarf haben die Eltern die Möglichkeit zwischen verschiedenen Betreuungsmodulen zu wählen.

Das gemeinsame Mittagessen nehmen die derzeit 176 Essenskinder in der schuleigenen Mensa oder im Klassenzimmer / Gruppenraum ein. Es wird täglich von der Mensa der IGH geliefert. Die enge Kooperation mit unserem Caterer gewährleistet eine kindgerechte Gestaltung des Speiseplans. Ein Link zum wöchentlich aktualisierten Speiseplan finden Sie auf der päd-aktiv Homepage.

Ihre Hausaufgaben können die Kinder in derzeit 15 Gruppen mit jeweils maximal 11 Kindern anfertigen.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit besteht in der Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften sowie der Schulsozialarbeit.

Wofür steht unsere Einrichtung

In unserer Einrichtung setzen wir den Partizipationsgedanken nachhaltig um. So wird beispielsweise die Raumgestaltung von den Kindern mitbestimmt und als Möglichkeit, die Umwelt aktiv zu gestalten, mit Begeisterung genutzt.
Gemeinsam mit den Kindern achten wir auf eine angenehme Atmosphäre. Dazu gehört für die Kinder auch die Übernahme kleinerer Alltagstätigkeiten. So beteiligen sich beispielsweise die Kinder, die mit ihrer Gruppe das Mittagessen im Gruppenraum bzw. Klassenzimmer einnehmen, am Tischdienst. Sie räumen ihr eigenes Geschirr selbständig ab und sorgen dafür, dass ihr Tisch anschließend sauber ist.
Die Betreuungsräume sind so gestaltet, dass die Kinder frei zugänglich an die Spiele und Materialien gelangen. In die Umgestaltung von Spielecken werden die Kinder mit einbezogen und ansprechend gestaltet.
Gruppenbesprechungen finden wöchentlich statt, sodass aktuelle Themen, Ideen und Vorhaben gemeinsam besprochen, geplant und umgesetzt werden können. Jedes Kind hat die Möglichkeit etwas dazu beizutragen. Dieser Rahmen stellt eine gute Möglichkeit dar Demokratie selbst zu erfahren. Dazu gehört u.a., dass die Kinder lernen zuzuhören, Andere ausreden zu lassen und andere Meinungen zu akzeptieren.

Pädagogische Schwerpunkte

Den Mitarbeiter*Innen in der Betreuungseinrichtung ist es vor allem wichtig, den Kindern einen „Ort zum Wohlfühlen“ zu bieten. Unsere Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder.

Dazu zählen Aktivitäten in den Bereichen:

  • Kreativität
  • Bewegung und Sport
  • Erweitern der sozialen Kompetenz – regelmäßige Gesprächsrunden in den Gruppen, Erlernen von Konfliktfähigkeit, Stärken des Selbstwertgefühls und der Selbstwahrnehmung
Tagesablauf

Tagesablauf

Uhrzeiten Angebot
7:30 - 8:30  Uhr Frühbetreuung:
Spiel- und Kreativangebote vor dem Unterricht
12:00 -13:00 Uhr

In der Zeit nach dem Unterricht finden Kreativangebote und Freispiel in den Gruppenräumen statt. Außerdem haben die Kinder die Gelegenheit, sich zu entspannen oder beim Spielen auf dem Hof ihren Bewegungsdrang auszuleben. In dieser Zeit können die Kinder sich auch gegenseitig in den Gruppen besuchen.

13:00 - 14:00 Uhr

Das Mittagessen ist ein gemeinschaftliches Erlebnis in der Gruppe entweder im eigens dafür eingerichteten Speisesaal oder in den Gruppenräumen. Hierbei wird auf ein gesundes und ausgewogenes Angebot unter Berücksichtigung kultureller Aspekte und individueller Unverträglichkeiten geachtet. Neben dem warmen Mittagstischangebot gibt es ein Angebot ohne warmes Mittagessen für Kinder, die bis 14 Uhr angemeldet sind und ihre Zwischenmahlzeit selbst mitbringen.

14:00 - 15:00 Uhr
oder bis
(GTB) 15.30 Uhr
Die Hausaufgabenbetreuung findet in den Gruppenräumen oder Klassenzimmern
mit maximal elf Kindern statt. In einer ruhigen Lernatmosphäre begleiten und unterstützen
wir die Kinder bei der selbstständigen Erledigung ihrer Hausaufgaben. Zudem stehen wir regelmäßig im Austausch mit den jeweiligen Lehrerinnen, um eine gute Förderung zu erzielen.
15:30 - 17:00 Uhr In den Gruppen der Ganztagesbetreuung bieten wir den Kindern täglich
nach der Hausaufgabenzeit eine kleine Zwischenmahlzeit an. Gleichzeitig bietet diese Zeit den Kindern die Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen, frei zu spielen, zu lesen und den Tag zu reflektieren.
Räume

Derzeit findet die Betreuung in zwei eigenen Gruppenräumen und sieben Räumen mit Klassenzimmerdoppelnutzung statt. Für die Hausaufgabenzeit werden, aufgrund der kleineren Gruppengröße, weitere Klassenzimmer genutzt. Die Kinder finden in den Betreuungsräumen vielfältige Materialien und Anregungen durch Nischen, z.B. Leseecke, Bauecke, Bastelecke vor.

Der schön gestaltete Schulhof der Kurpfalzschule mit großem Baumbestand, interessanten Kletter- und Turngeräten und einem Schulgarten bietet den Kindern eine Vielzahl an Spielvariationen. Durch die enge Kooperation mit der Schule können die Kinder auch während der Betreuungszeit die Außenspielgeräte der Schule benutzen: Stelzenlaufen, Basketballspielen, Rollerfahren und vieles mehr.

In der 6. Stunde findet ein regelmäßiges Bewegungsangebot bis 13:00 Uhr statt. In der Zeit von 13:00 – 14:00 Uhr wird der Hof, in Anpassung an die Mittagessenszeit, gruppenweise genutzt.

Projekt

„Kinder, ich hab‘ 840 Dominosteine dabei! Wer hat Lust zu bauen?“

Sofort werden alle Tische im Klassenzimmer frei geräumt und die gesamte Truppe schnappt sich einen Haufen Steine. Wir einigen uns darauf, dass jeder eine eigene Station baut und wir am Ende alles miteinander verbinden. Einige Kinder tun sich auch zu zweit für eine Station zusammen und wir merken recht schnell, dass wir Sicherheitslücken einbauen müssen.

>> zum Projekt

Preise gültig für das Schuljahr 2023/2024

  Stufe I Stufe II Stufe III Stufe IV Stufe V Stufe VI

7:30 – 8:30 Uhr

5,00 €

12,00 €

25,00 €

38,00 €

51,00 €

65,00 €

12:00 – 13:00 Uhr

5,00 €

12,00 €

25,00 €

38,00 €

51,00 €

65,00 €

12:00 – 14:00 Uhr

wahlweise mit Mittagstisch

14,00 €

30,00 €

61,00 €

92,00 €

125,00 €

159,00 €

12:00 – 15:00 Uhr

mit Mittagstisch
und Hausaufgabenbetreuung

23,00 €

48,00 €

97,00 €

146,00 €

199,00 €

253,00 €

12:00 – 17:00 Uhr

mit Mittagstisch
und Hausaufgabenbetreuung

49,00 €

94,00 €

181,00 €

276,00 €

375,00 €

481,00 €

Das Essensentgelt beträgt derzeit 82 Euro im Monat.

Termine

März 2023

28.03.

 

Elternnachmittag der GTB

31.03

 

Anmeldeschluss Betreuungsangebote

Kontakt

Janet Mieszczanin | Leiterin des Betreuungsangebotes

Telefon: 0176 - 12 16 50 09

Sibylle Jobus | Stellvertretende Leitung

Telefon: 0157 – 80 68 05 33

 

Kurpfalzschule
Schäfergasse 18
69124 Heidelberg

Büro: Raum 8, 1.OG

Email:

Wichtig: Bitte keine kurzfristigen Krankmeldungen oder Abholänderungen per Mail schicken!

Sprechzeiten

Mo, Di, Do, Fr 09.30 – 12.00 Uhr
und nach vorheriger Absprache.

Unser Betreuungsteam setzt sich aus 18 qualifizierten Mitarbeiter*Innen zusammen, ergänzt um eine feste Vertretungskraft. Ihre fachliche Kompetenz wird durch regelmäßige Fortbildungen erweitert. Zur Erarbeitung gemeinsamer pädagogischer Ziele, Koordination von Abläufen und zur Planung gemeinsamer Aktionen (wie Schulfeste) finden sich die Mitarbeiter*Innen zweimal im Monat zu Teamsitzungen zusammen.

Telefon- und Raumliste
Gruppe/Zimmernummer Gruppenleitungen Telefonnummer Hausaufgaben

Gruppe 1 Zimmer 20 2.OG

Frau Rühle

Frau Oliveira

0176 - 12 16 50 01

Zimmer 19 + 20 2. OG

Gruppe 2 Zimmer 14 2.OG

Frau Avergon

 

0176 - 12 16 50 02

Zimmer 14 2.OG
Gruppe 3 (Klasse 3a/b)
Zimmer 11 1.OG

Frau Hornburg

Frau Cengia

 

0176 - 12 16 50 72

Zimmer 16 2.OG

Gruppe 4 Zimmer 1 EG

Frau Burkhard

Frau Siebiesiuk

0176 - 12 16 50 06

Zimmer 1 EG

Gruppe 5 + HSL 1 Zimmer 5 EG

Frau Radloff

Frau König

0176 - 12 16 50 05

Zimmer 5 EG

Gruppe 6 Zimmer 3a EG

Frau Loial

0176 - 12 16 50 03

Zimmer 6 EG

Gruppe 7 Zimmer 2 EG

Frau Pfeiffer

0176 - 12 16 50 07

Zimmer 2 EG

Gruppe 8 Zimmer 9 1.OG

Frau Meier-Vörg

Frau Stähle

0176 - 12 16 50 04

Zimmer 1 EG, Zimmer 13 1.OG

Gruppe 9  Zimmer 1, EG

Frau Zielbauer

0176-17985665

Zimmer 3a EG

Vespergruppe  Zimmer 13, 1.OG

Frau Mieszczanin

Handynummer siehe Stammgruppe

Zimmer 3a EG

GTB  Zimmer 4 EG

Frau Dyck

Frau Jobus

0176 - 12 16 50 08

Zimmer 4 EG
Frühbetreuung Frau Pfeiffer

0176 - 12 16 50 07

Zimmer 4 EG
Frühbetreuung

Frau Rühle

0176 - 12 16 50 08

Zimmer 3a EG