Flashmob an der Mönchhofschule - das große WIR 2022

Alle Kinder wollen Frieden

Sommerfest

Selbstgefärbte Kerzen

Ausflüge zum Jugendhof

Papierschöpfen

unsere Räume

Ausflug zur Feuerwehr

Das päd-akTIER

Mönchhofschule

Betreuungsangebote an der Mönchhofschule

untergebracht in einem über hundert­jährigem Gebäude

Die Mönchhofschule, eine öffentliche Grundschule, ist zusammen mit der Kepler-Realschule in einem über hundertjährigem Gebäude untergebracht.

Die 209 Kinder (SJ 23/24) werden im Anschluss an den Unterricht in 10 Betreuungsgruppen bis max. 15 Uhr und 3 Ganztagesgruppen bis 17 Uhr betreut.

In den altersgemischten Gruppen ist uns eine offene, anerkennende und tolerante Atmosphäre ein wichtiges Anliegen.

Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind in zeitlich unterschiedlichen Modulen oder in der Ganztagsbetreuung anzumelden.

Unser Team besteht aus 20 pädagogischen Mitarbeitenden, einer festen Vertretungskraft und 2 Küchenkräften. Im Krankheitsfall stehen uns schulübergreifende Vertretungskräfte zur Verfügung. Zusatzqualifikationen einzelner Mitarbeiterinnen bereichern das Angebot (in Kunsttherapie, Sozialkompetenztraining, Sprachförderung, Trauerbegleitung, Sportpädagogik, Gesundheitsförderung, Erlebnispädagogik, systemischen Beratung, Handwerk). Während der wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen steht die Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Außerdem nehmen wir an regelmäßigen Fortbildungen u.a. der päd-aktiv Akademie teil.

 

Wofür steht die Einrichtung?

Uns liegen die Bedürfnisse der Kinder am Herzen. Sie bekommen genügend Zeit und Freiräume für das eigene, selbst gewählte Spiel. Als fester Teil einer Gruppe fördern wir ihre sozialen Kompetenzen und erweitern ihre Konfliktfähigkeit. Die Kinder können so Respekt für einander entwickeln und wachsen dadurch in ihrem Selbstbewusstsein, lernen Gemeinschaftsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Dabei ist uns Partizipation ein Anliegen: die Regeln des Miteinanders in den Gruppen und auf dem Schulhof werden gemeinsam entwickelt.  Besonderen Wert legen wir auf eine offene Kooperation mit den Eltern, die sich in Gesprächen und jährlichen „Entwicklungsgesprächen” widerspiegelt.

Pädagogische Schwerpunkte

In der Betreuung an der Mönchhofschule sind die drei Säulen „Betreuung, Bildung und Erziehung“ die Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Kontinuität und Verlässlichkeit sind uns wichtig: Die Kinder haben ihre festen Betreuungsgruppen im eigenen Raum oder im Klassenzimmer mit Spielecke. Die Gruppenleitung ist eine verlässliche Bezugsperson, die die Kinder über die ganze Grundschulzeit begleitet. Somit können zwischen Kindern und Betreuungsperson Beziehungen wachsen und Vertrauen aufgebaut werden.

Hierauf legen wir besonderen Wert:

  • Die Entwicklung sozialer Kompetenzen und des sozialen Miteinanders
  • Zeit und Raum für das freie Spiel der Kinder
  • Bewegungsmöglichkeiten an der frischen Luft
  • Die Erziehung zur Achtung vor der Vielfalt des Lebens
    und einer nachhaltigen Entwicklung (Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE

In den Gruppen gibt es für die Kinder Mal-, Spiel- und Bastelangebote, die die Kinder je nach aktuellem Bedarf wählen können. Den Kindern Zeit und Raum für eigene Ideen, Gelegenheit für freies, selbstbestimmtes Spiel und ein ungestörtes Beisammensein mit anderen Kindern zu gewähren, ist uns ein wichtiges Anliegen.

 

Tagesablauf

Tagesablauf

Uhrzeiten Angebot
7:30 - 8:30  Uhr Frühbetreuung:
Spiel- und Kreativangebote vor dem Unterricht
12:00 -13:00 Uhr

In der Zeit nach dem Unterricht finden Kreativangebote und Freispiel in den Gruppenräumen statt. Außerdem haben die Kinder die Gelegenheit, sich zu entspannen oder beim Spielen auf dem Hof ihren Bewegungsdrang auszuleben. In dieser Zeit können die Kinder sich auch gegenseitig in den Gruppen besuchen.

13:00 - 14:00 Uhr

Das Mittagessen ist ein gemeinschaftliches Erlebnis in der Gruppe entweder im eigens dafür eingerichteten Speisesaal oder in den Gruppenräumen. Hierbei wird auf ein gesundes und ausgewogenes Angebot unter Berücksichtigung kultureller Aspekte und individueller Unverträglichkeiten geachtet. Neben dem warmen Mittagstischangebot gibt es ein Angebot ohne warmes Mittagessen für Kinder, die bis 14 Uhr angemeldet sind und ihre Zwischenmahlzeit selbst mitbringen.

14:00 - 15:00 Uhr
oder bis
(GTB) 15.30 Uhr
Die Hausaufgabenbetreuung findet in den Gruppenräumen oder Klassenzimmern
mit maximal elf Kindern statt. In einer ruhigen Lernatmosphäre begleiten und unterstützen
wir die Kinder bei der selbstständigen Erledigung ihrer Hausaufgaben. Zudem stehen wir regelmäßig im Austausch mit den jeweiligen Lehrerinnen, um eine gute Förderung zu erzielen.
15:30 - 17:00 Uhr In den Gruppen der Ganztagesbetreuung bieten wir den Kindern täglich
nach der Hausaufgabenzeit eine kleine Zwischenmahlzeit an. Gleichzeitig bietet diese Zeit den Kindern die Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen, frei zu spielen, zu lesen und den Tag zu reflektieren.
AG´s
  Montag

Mittwoch

12-13 Uhr

AG Tag

Kunst und kreatives Gestalten AG

Kochen und Backen AG

 

15-16 Uhr

 

Basketball AG

16-17 Uhr

 

KISS Sportangebot für GTB Kinder

Räume

Die von päd-aktiv genutzten Betreuungsräumlichkeiten befinden sich sowohl im Erdgeschoss der Mönchhofgrundschule als auch im Pavillon auf dem Schulhof. Die Betreuungsräume wurden den Bedürfnissen der Kinder entsprechend gestaltet und verfügen über Bau- und Kuschelecken sowie viel Platz für zahlreiche Spiel- und Kreativangebote.

Projekte

Unser Jahresthema im SJ 23-24: Respekt(voll)

 

>> Sommerfest 2023

 

 

>> zu den Projekten

BNE

Thema fair trade

2019 im Frühling/ Sommer haben wir im Rahmen unseres BNE Schwerpunktes das Thema fair trade, der Weg der Kakaobohne, faire Schokolade, Recycling statt neu kaufen bespielt. Das Ergebnis war beeindruckend: Die Kinder der Betreuung an der Mönchhofschule von päd-aktiv haben einen Flohmarkt veranstaltet und dabei 1000 Euro eingenommen, die sie dem Projekt Plant for the Planet gespendet haben.

Bild: Urkunde von Plant vor the Planet
https://www.plant-for-the-planet.org/de/informieren/neuigkeiten

Preise gültig für das Schuljahr 2023/2024

  Stufe I Stufe II Stufe III Stufe IV Stufe V Stufe VI

7:30 – 8:30 Uhr

5,00 €

12,00 €

25,00 €

38,00 €

51,00 €

65,00 €

12:00 – 13:00 Uhr

5,00 €

12,00 €

25,00 €

38,00 €

51,00 €

65,00 €

12:00 – 14:00 Uhr

wahlweise mit Mittagstisch

14,00 €

30,00 €

61,00 €

92,00 €

125,00 €

159,00 €

12:00 – 15:00 Uhr

mit Mittagstisch
und Hausaufgabenbetreuung

23,00 €

48,00 €

97,00 €

146,00 €

199,00 €

253,00 €

12:00 – 17:00 Uhr

mit Mittagstisch
und Hausaufgabenbetreuung

49,00 €

94,00 €

181,00 €

276,00 €

375,00 €

481,00 €

Das Essensentgelt beträgt derzeit 82 Euro im Monat.

Termine Mönchhofschule

Termine bis zu den Winterferien - Schuljahr 2023-2024

Donnerstag 09.11.

 

GTB 3 - Ausflug zum Jugendhof

Donnerstag 23.11.

 

GTB 2  - Ausflug zum Jugendhof

Freitag 08.12.

16:00 - ca. 18:00 Uhr

Adventsnachmittag für die Kinder und Eltern der GTB 1

Dienstag 06.12.

 

Nikolaus

Freitag 15.12.

GTB 3 ab 16 Uhr

GTB 2 ab 17 Uhr

Adventsbazar der GTB 2 und GTB 3

Mittwoch 20.12.2023

Die Schule endet um 11:15 Uhr - päd-aktiv übernimmt die Betreuung direkt im Anschluss.

Letzter Schultag vor den Winterferien

Donnerstag 21.12. bis 07.01.2024

 

Winterferien

Termine bis zu den Herbstferien - Schuljahr 2023-2024

Montag 11.09.

  erster Schultag nach den Sommerferien Klasse 2-4

Mittwoch 13.09.

19:30 Uhr

Elternabend für Eltern der Kinder der 1. Klasse

Donnerstag 14.09.

10:30-11:30 Uhr

Schnuppertag für 1. Klässler

Samstag 16.09.

  Einschulung Kinder Klasse 1

Montag 18.09.

 

erster Schultag für die Kinder der Klasse 1

ab Mittwoch 11.10.

15:00-16:00 Uhr

Basketball AG für 3. und 4. Klässler

ab Mittwoch 11.10.

16:00-17:00 Uhr

KISS Sportangebot für die Kinder der GTB Gruppen

 

Dienstag, 17.10.

19:00 Uhr

Elternabend in der GTB 3

Donnerstag, 19.10.

19:30 Uhr

Elternabend in der GTB 1 und 2

Herbstferien

 

28.10.-05.11.

Kontakt

Susanne Kleinmann | Einrichtungsleitung

Mönchhofstraße 18-24
Pavillon auf dem Schulhof, linker Aufgang
69120 Heidelberg

Telefon: 06221-6530419
Handy: 0157-80508764

Email:

Frühbetreuung

Handy: 0157-80508831

 

Liste der Betreuungsgruppen/ Räume/ Telefonnummern