Betreuungsangebote an der Bahnstadt Ganztagsgrundschule
Eröffnung Schuljahresbeginn 2014/15
Zum Schuljahresbeginn 2014/15 wurde die neue Ganztagsgrundschule Bahnstadt eröffnet .Die Betreuungsangebote finden in den Klassen- bzw. Differenzierungsräumen statt. Zusätzlich werden unterschiedliche Funktionsräume der Schule, sowie das Außengelände von uns genutzt.
Sie ist die erste Heidelberger Ganztagsgrundschule, die auf der Basis des im Juli 2014 beschlossenen Konzeptes der Landesregierung Baden-Württemberg startete und sieht an drei Tagen in der Woche eine verbindliche Teilnahme aller Kinder bis 15.00 Uhr vor.
Ergänzend hierzu bietet päd-aktiv e.V. folgende kostenpflichtige Betreuungsangebote für die Grundschulkinder an:
Unterrichtsende bis 15.00 Uhr an den beiden schulfreien Nachmittagen
Unterrichtsende bis 17.00 Uhr an allen fünf Wochentagen
Im Betreuungsalltag setzen wir verschiedene thematische und inhaltliche Schwerpunkte, nach denen wir das Angebot ausrichten. Sie finden sich sowohl im Wochenplan als auch bei der Durchführung verschiedener Aktionen im Rahmen unserer Projekte wieder. Großen Wert legen wir stets auf die Berücksichtigung der unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder. Mit unseren differenzierten und inklusiven Angeboten soll jedes Kind somit eine individuelle Förderung erhalten.
- Inklusion
- Bewegung und Sport
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Demokratische Bildung
- Umwelt- und Naturverständnis (BNE)
- Kreativität
- Leseförderung
Die GTS Bahnstadt zeichnet sich zum einen als inklusive Ganztageseinrichtung sowie als „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ aus. Diese Schwerpunktsetzungen werden auch in den Betreuungsangeboten gelebt und weiterentwickelt. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, bildet sich unser multiprofessionelles Team regelmäßig fort, nimmt an Supervisionen bzw. Teamberatungen teil und führt interne kollegiale Fallberatungen durch.
Mit der Ganztagsgrundschule arbeiten wir eng zusammen. Wesentliche Dinge, wie z.B. übergreifende Regeln für den Schul- und Betreuungsalltag, werden in verschiedenen Kooperationsteams regelmäßig abgesprochen. Das Angebot von AGs am Mittwochnachmittag und auch die Unterstützung der LehrerInnen in den ILEB-Zeiten zählen zu den gemeinsamen Arbeitsformen hier im Schulalltag. Zusätzlich werden Elterngespräche nach Bedarf gemeinsam mit dem Klassenlehrerinnenteam und päd-aktiv geführt.
Die AG-Zeit wird kooperativ durch die Schule und die päd-aktiv Betreuungsangebote gestaltet. Die Lehrkräfte und das pädagogische Personal bieten verschiedenste Arbeitsgruppen zu einer Vielzahl an Themenbereichen an.
Zu Zeiten der Corona-Maßnahmen finden sie klassenintern statt. Die AGs sind im Normalfall klassen- und stufenübergreifend und von den Kindern nach Interesse wählbar.
Aktuell (SJ21/22) werden folgende AGs angeboten:
1ak: „Tier-AG“
In der Tier-AG der 1ak wollen wir uns mit der faszinierenden Vielfalt der Tierwelt beschäftigen. Als Ausgangspunkt haben wir als Teil der Fuchsklasse das sprichwörtlich schlaue Tier gewählt. Wir waren bereits unterwegs und haben Fährten gelesen und auch selbst welche gelegt. In Zukunft wollen wir uns mit weiteren Tieren und ihren Besonderheiten beschäftigen. Ausflüge sind dabei selbstverständlich.
1b: „Kreativ- und Entdecker-AG“
In unserer AG wollen wir gemeinsames Lernen in vielerlei Hinsicht erfahren.
Um bedürfnisorientiert mit den Kindern zu arbeiten, viel Mitbestimmung zu ermöglichen und ein vielseitiges Angebot zu bieten, hat Freiheit bei uns eine hohe Priorität. Mal sehen welche KünstlerInnen wir diese Woche besprechen. Welches Tier wird uns nächste Woche begeistern und/oder welcher Spielplatz wird zum Ort der Gemeinschaft? Sicher ist: Kreativ lässt sich fast alles entdecken.
1c: „Kinder – Kunst – Kinetik“
In unserer AG kombinieren wir Kunst mit dem Schwerpunktthema der Ganztagesschule Bahnstadt: „Bewegung“. Wir gestalten einen bunten Bewegungsparcours im Schulgebäude. Er besteht aus verschiedenen Stationen, die unterschiedliche sportliche Übungen darstellen werden. Dieser Parcours wird sehr vielseitig sein und sich auch sehr gut im Unterricht nutzen lassen.
1d: „Bastel-AG“
In Zusammenarbeit mit der Klassenleitung veranstalten wir eine AG voller Bastelangebote. Aktuell beschäftigen wir uns in der 1d mit dem „Karneval der Tiere“. Rund um die Komposition von Camille Saint-Saëns hat die Klasse bereits Aquarien mit bunten Fischen und Fingerpuppen gebastelt und sich auch auf andere Weisen von seiner Musik inspirieren lassen.
2ak: „Grüne -Bahnstadt-AG“
Wir wollen die Bahnstadt auf natürliche und nachhaltige Art und Weise erleben und gestalten. Hierzu möchten wir selbstgemachtes Vogelfutter aufhängen und die örtlichen Grünstreifen mit pflanzlicher Vielfalt erweitern. Außerdem möchten wir Ideen zum natürlichen Leben im Stadtgebiet entwickeln und darauf aufmerksam machen.
2b: „Draußen-AG“
In den kommenden warmen Monaten verlegen wir unsere AG nach draußen und beschäftigen uns mit vielen Themen rund um die Natur und die Umwelt. Wir ergründen die Pflanzen- & Tierwelt und lernen den Stadtteil samt näherer Umgebung genauer kennen. Die ein oder andere Schnitzeljagd oder ein Spielplatzbesuch ist sicherlich auch mit dabei.
2c: „Team-Sport-AG“
In der Sporthalle werden wir uns auf eine Vielzahl von Arten bewegen und betätigen. Der Fokus soll hierbei auf kooperativen und teambildenden Spielen liegen. Mit Zusammenarbeit und Muskelkraft erreichen wir unsere hoch gesteckten Ziele.
3ak: „Sport-AG“
In der Sport-AG werden wir verschiedene Arten kennenlernen unseren Körper zu bewegen. Neben Ausdauer bei Renn- und Ballspielen, Körperspannung und Körperbeherrschung beim Turnen und Tanzen, sowie Muskelkraft bei Stationsläufen werden wir hier gleichzeitig Teamfähigkeit und faires Spiel trainieren.
3b: „Natur & Basteln“
Die Natur bietet viele Materialien, die zum Basteln genutzt werden können. Auf verschiedenen Ausflügen werden wir Blätter, Äste, Holz und Steine sammeln und sie in der Folgezeit in kleine und große Kunstwerke verarbeiten. Wir möchten in dieser AG die Natur entdecken und gemeinsam nachhaltig basteln lernen. Außerdem wollen wir unsere Kreativität weiterentwickeln und vor allem auch die Zeit draußen genießen.
3c: „Theater-AG“
In unserer AG werden wir uns mit allen Aspekten des Theaters beschäftigen. Zu Beginn arbeiten wir an unserem körperlichen, sprachlichen und stimmlichen Ausdruck. Darauffolgend werden wir kurze Theaterstücke einstudieren, verschiedene Interpretationen ausprobieren und Improvisation üben.
Geplant ist außerdem sich mit den Bereichen „Kostüm“ und „Bühnenbild“ zu beschäftigen.
4ak: „Zeitungs-AG“
Die 4ak erarbeitet dieses Jahr gemeinsam eine Klassenzeitung, in der man unterhaltsame Rätsel, selbst gezeichnete Comics, spannende Interviews und vieles mehr entdecken kann!
4b: „Hogwarts-AG“
In dieser AG geht es rund um die Welt der Harry-Potter Bücher von J.K. Rowling. Angelehnt an die verschiedensten Schulfächer basteln wir uns unsere eigenen Zauberstäbe, lernen Kräuter und deren heilende Wirkung kennen, bereiten Zaubertränke zu und tauchen in viele weitere Bereiche der Zauberwelt ein.
Montag
Uhrzeiten |
Klasse 1 + 4 |
Klasse 2 + 3 |
---|---|---|
12:45 Uhr |
Mittagessen |
Hofpause |
13:15 Uhr |
Hofpause |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
Schulunterricht |
Schulunterricht |
Dienstag
Uhrzeiten |
Klasse 1 + 4 |
Klasse 2 + 3 |
---|---|---|
12:45 Uhr |
Mittagessen |
Hofpause |
13:15 Uhr |
Hofpause |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
Schulunterricht |
Schulunterricht |
ab 15:00 Uhr |
Spielplatztag |
Spielplatztag |
Mittwoch
Uhrzeiten |
Klasse 1 + 4 |
Klasse 2 + 3 |
---|---|---|
12:45 Uhr |
Mittagessen |
Hofpause |
13:15 Uhr |
Hofpause |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
AG |
AG |
15:30 - 16:30 Uhr |
Kursangebote |
Kursangebote |
ab 16:30 Uhr |
Nachmittagsvesper |
Nachmittagsvesper |
Donnerstag und Freitag
Uhrzeiten |
Klasse 1 + 4 |
Klasse 2 + 3 |
---|---|---|
12:45 Uhr |
Mittagessen |
Hofpause |
13:15 Uhr |
Hofpause |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
Freispiel |
Freispiel |
Projekttag | Kiko |
Projekttag | Kiko |
|
15:30 - 16:30 Uhr |
Kursangebote |
Kursangebote |
ab 16:30 Uhr |
Nachmittagsvesper |
Nachmittagsvesper |
Kiko/Kinderkonferenz = demokratische Bildung; die Kinder beraten in eigener Leitung (Gruppenleitung nur unterstützend aktiv) über aktuelle Gegebenheiten, Probleme, etc. Sie finden eigenaktiv Lösungswege und stimmen über Umsetzungsstrategien ab

An der GTS-Bahnstadt finden folgende Angebote im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung statt:
- Kooperation mit der KliBa (in Planung)
- Kooperationen mit dem Weltbüro/ Globalen Klassenzimmer
- Zubereitung eines besonderen gesunden Vespers mit den Kindern (wöchentlich/Produkte saisonal angepasst/ab und an Produkte vom Wochenmarkt)
- Mehrere Natur-AGs
- Sammlung von übriggebliebenem Nachtischobst für die Nachmittagsvesper
- Basteln aus noch verwertbaren Materialien (Toilettenpapierrollen, Einkaufstüten, etc.)
- Einkauf von „Second-Hand-Spielzeug“
- Jährliche Spielzeugtauschbörsen
- Abschaffung von Joghurt-/Puddingbechern zum Nachtisch
- Ferienbetreuung: Lunchpakete in Brotdosen statt Plastikverpackungen
- „Nachhaltigkeits-Projekt”
Preise gültig ab dem Schuljahr 2022/2023
Stufe I | Stufe II | Stufe III | Stufe IV | Stufe V | Stufe VI | |
---|---|---|---|---|---|---|
Unterrichtsende |
9,00 € |
18,00 € |
36,00 € |
54,00 € |
74,00 € |
94,00 € |
Unterrichtsende |
35,00 € |
64,00 € |
120,00 € |
184,00 € |
250,00 € |
322,00 € |
Juni 2022
Freitag 03.06. |
Pizza-Picknick |
Dienstag 07.06. |
Beginn Pfingstferien |
Juli 2022
Donnerstag 28.07. |
Beginn Sommerferien |
September 2022
Dienstag 13.09. | Erster Schultag nach den Sommerferien Klasse 2-4 |
Donnerstag 15.09. |
Schnuppertag für die neuen Erstis / Elterninformationsveranstaltung Klassenstufe 1 |
Sonntag 18.09. | Einschulung Kinder Klasse 1 |
Dienstag 20.09. | Erster Schultag für die neuen Erstis |
November 2022
Freitag 11.11. | Ausflug |
Dezember 2022
Dienstag 6.11. | der Nikolaus kommt |
Januar 2023
Montag 9.01. | erster Schultag nach den Weihnachtsferien |
Februar 2023
Dienstag 28.02. | Beginn Faschingsferien |
März 2023
Montag 27.02. bis Freitag 3.03 |
Fastnachtsferien |
April 2023
Montag 25.04. | erster Schultag nach den Osterferien |
Mai 2023
Freitag 27.05. | Beweglicher Ferientag |
Juni 2023
Montag 25.06. |
erster Schultag nach den Pfingstferien |
Juli 2023
Montag 25.07. |
erster Ssommerferientag |
August 2023
Montag 25.07. |
Sommerferien |
September 2023
Montag 25.07. |
Sommerferienende |
Ferien und bewegliche Ferientage
Osterferien 2022 | 13. April 2022 bis 24. April 2022 |
Himmelfahrt 2022 | 26. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 |
Pfingstferien 2022 | 4. Juni 2022 bis 19. Juni 2022 |
Sommerferien 2022 | 28. Juli 2022 bis 11. September 2022 |
Bewegliche Ferientage 2021/22 | Mittwoch, 13. April 2022 und Freitag, 27. Mai 2022 |

Betreuungsangebote an der Ganztagsgrundschule Bahnstadt
Anna-Lena Bauer
Einrichtungsleitung
Gadamerplatz 3
69115 Heidelberg
Büro/Einrichtungsleitung
Telefon: 06221 / 58410017
Mobil: 0157-80508782
Email:GTS-Angebote.Bahnstadt@paed-aktiv.de
Gruppenhandy:
Klasse 1:0157-80508781
Klasse 2:0157-80683099
Klasse 3:0157-80680085
Klasse 4:0157-80680611
Täglich: 13.00-17.00 Uhr
Betreuung in den Ferien
Telefon: 0157-80508781
Nur zu Betreuungstagen in den Ferien.
1. Klasse:Lucas Schröer Sabrina Hack Antje Köhlern Paul Wiederrich
2. Klasse:Manuel Schele Anna-Lena Bauer Konstantin Müskens
3. Klasse:Isabell Bender Jonas Freund
4. Klasse:Andreas Scharf Khrystyna Podubbna Rafael Eichler
Feste Vertretungskräfte:
Donnerstag/Freitags-Kräfte:
Ann-Sophie Winter Leonie Olheide Petra Reineke
Maren Olheide Jessica Diepholz Maja Kronz
Franziska Cremer Jacqueline Suffner