Betreuungsangebote an der Bahnstadt Ganztagsgrundschule
Eröffnung Schuljahresbeginn 2014/15
Zum Schuljahresbeginn 2014/15 wurde die neue Ganztagsgrundschule Bahnstadt eröffnet .Die Betreuungsangebote finden in den Klassen- bzw. Differenzierungsräumen statt. Zusätzlich werden unterschiedliche Funktionsräume der Schule, sowie das Außengelände von uns genutzt.
Sie ist die erste Heidelberger Ganztagsgrundschule, die auf der Basis des im Juli 2014 beschlossenen Konzeptes der Landesregierung Baden-Württemberg startete und sieht an drei Tagen in der Woche eine verbindliche Teilnahme aller Kinder bis 15.00 Uhr vor.
Ergänzend hierzu bietet päd-aktiv e.V. folgende kostenpflichtige Betreuungsangebote für die Grundschulkinder an:
Unterrichtsende bis 15.00 Uhr an den beiden schulfreien Nachmittagen
Unterrichtsende bis 17.00 Uhr an allen fünf Wochentagen
Virtuelle Fotogalerie und Pinnwand
Einblicke in die pädagogischen Angebote bzw. Projekte in unserem Betreuungsalltag finden Sie unter nachfolgenden Link. Hierfür nutzen wir die Software "padlet", die regelmäßig aktualisiert wird.
>>Padlet Päd-Aktiv an der Grundschule Bahnstadt
Im Betreuungsalltag setzen wir verschiedene thematische und inhaltliche Schwerpunkte, nach denen wir das Angebot ausrichten. Sie finden sich sowohl im Wochenplan als auch bei der Durchführung verschiedener Aktionen im Rahmen unserer Projekte wieder. Großen Wert legen wir stets auf die Berücksichtigung der unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder. Mit unseren differenzierten und inklusiven Angeboten soll jedes Kind somit eine individuelle Förderung erhalten.
- Inklusion
- Bewegung und Sport
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Demokratische Bildung
- Umwelt- und Naturverständnis (BNE)
- Kreativität
- Leseförderung
Die GTS Bahnstadt zeichnet sich zum einen als inklusive Ganztageseinrichtung sowie als „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ aus. Diese Schwerpunktsetzungen werden auch in den Betreuungsangeboten gelebt und weiterentwickelt. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, bildet sich unser multiprofessionelles Team regelmäßig fort, nimmt an Supervisionen bzw. Teamberatungen teil und führt interne kollegiale Fallberatungen durch.
Mit der Ganztagsgrundschule arbeiten wir eng zusammen. Wesentliche Dinge, wie z.B. übergreifende Regeln für den Schul- und Betreuungsalltag, werden in verschiedenen Kooperationsteams regelmäßig abgesprochen. Das Angebot von AGs am Mittwochnachmittag und auch die Unterstützung der LehrerInnen in den ILEB-Zeiten zählen zu den gemeinsamen Arbeitsformen hier im Schulalltag. Zusätzlich werden Elterngespräche nach Bedarf gemeinsam mit dem Klassenlehrerinnenteam und päd-aktiv geführt.
Die AG-Zeit wird kooperativ durch die Schule und die päd-aktiv Betreuungsangebote gestaltet. Die Lehrkräfte und das pädagogische Personal bieten verschiedenste Arbeitsgruppen zu einer Vielzahl an Themenbereichen an.
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 werden folgende AGs angeboten:
- Basketball
- Bauen & Konstruieren
- Bibliothek & Märchen
- Chor
- Comic zeichnen
- Französisch
- Garten
- Haustiere
- Kleine Schneiderwerkstatt
- Kunst & Kreatives
- Puzzle & Rätsel
- Sport & Spielplatz
- Streitschlichter
- Töpfern / Ausdrucksmalen
- Zirkus
- Erneuerbare Energien-MINT (Rückenwind)
- Handlettering (Rückenwind)
- Kunst (Rückenwind)
- Rangeln & Raufen (Rückenwind)
- Yoga (Rückenwind)
Montag
Uhrzeiten |
Klasse 1 + 4 |
Klasse 2 + 3 |
---|---|---|
12:45 Uhr |
Mittagessen |
Hofpause |
13:15 Uhr |
Hofpause |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
Schulunterricht |
Schulunterricht |
Dienstag
Uhrzeiten |
Klasse 1 + 4 |
Klasse 2 + 3 |
---|---|---|
12:45 Uhr |
Mittagessen |
Hofpause |
13:15 Uhr |
Hofpause |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
Schulunterricht |
Schulunterricht |
ab 15:00 Uhr |
Spielplatztag |
Spielplatztag |
Mittwoch
Uhrzeiten |
Klasse 1 + 4 |
Klasse 2 + 3 |
---|---|---|
12:45 Uhr |
Mittagessen |
Hofpause |
13:15 Uhr |
Hofpause |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
AG |
AG |
15:30 - 16:30 Uhr |
Kursangebote |
Kursangebote |
ab 16:30 Uhr |
Nachmittagsvesper |
Nachmittagsvesper |
Donnerstag und Freitag
Uhrzeiten |
Klasse 1 + 4 |
Klasse 2 + 3 |
---|---|---|
12:45 Uhr |
Mittagessen |
Hofpause |
13:15 Uhr |
Hofpause |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
Freispiel |
Freispiel |
Projekttag | Kiko |
Projekttag | Kiko |
|
15:30 - 16:30 Uhr |
Kursangebote |
Kursangebote |
ab 16:30 Uhr |
Nachmittagsvesper |
Nachmittagsvesper |
Kiko/Kinderkonferenz = demokratische Bildung; die Kinder beraten in eigener Leitung (Gruppenleitung nur unterstützend aktiv) über aktuelle Gegebenheiten, Probleme, etc. Sie finden eigenaktiv Lösungswege und stimmen über Umsetzungsstrategien ab

An der GTS-Bahnstadt finden folgende Angebote im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung statt:
- Kooperation mit der KliBa (in Planung)
- Kooperationen mit dem Weltbüro/ Globalen Klassenzimmer
- Zubereitung eines besonderen gesunden Vespers mit den Kindern (wöchentlich/Produkte saisonal angepasst/ab und an Produkte vom Wochenmarkt)
- Mehrere Natur-AGs
- Sammlung von übriggebliebenem Nachtischobst für die Nachmittagsvesper
- Basteln aus noch verwertbaren Materialien (Toilettenpapierrollen, Einkaufstüten, etc.)
- Einkauf von „Second-Hand-Spielzeug“
- Jährliche Spielzeugtauschbörsen
- Abschaffung von Joghurt-/Puddingbechern zum Nachtisch
- Ferienbetreuung: Lunchpakete in Brotdosen statt Plastikverpackungen
- „Nachhaltigkeits-Projekt”
Preise gültig für das Schuljahr 2023/2024
Stufe I | Stufe II | Stufe III | Stufe IV | Stufe V | Stufe VI | |
---|---|---|---|---|---|---|
Unterrichtsende |
9,00 € |
18,00 € |
36,00 € |
54,00 € |
74,00 € |
94,00 € |
Unterrichtsende |
35,00 € |
64,00 € |
120,00 € |
184,00 € |
250,00 € |
322,00 € |
Juni 2022
Freitag 03.06. |
Pizza-Picknick |
Dienstag 07.06. |
Beginn Pfingstferien |
Juli 2022
Donnerstag 28.07. |
Beginn Sommerferien |
September 2022
Dienstag 13.09. | Erster Schultag nach den Sommerferien Klasse 2-4 |
Donnerstag 15.09. |
Schnuppertag für die neuen Erstis / Elterninformationsveranstaltung Klassenstufe 1 |
Sonntag 18.09. | Einschulung Kinder Klasse 1 |
Dienstag 20.09. | Erster Schultag für die neuen Erstis |
November 2022
Freitag 11.11. | Ausflug |
Dezember 2022
Dienstag 6.11. | der Nikolaus kommt |
Januar 2023
Montag 9.01. | erster Schultag nach den Weihnachtsferien |
Februar 2023
Dienstag 28.02. | Beginn Faschingsferien |
März 2023
Montag 27.02. bis Freitag 3.03 |
Fastnachtsferien |
April 2023
Montag 25.04. | erster Schultag nach den Osterferien |
Mai 2023
Freitag 27.05. | Beweglicher Ferientag |
Juni 2023
Montag 25.06. |
erster Schultag nach den Pfingstferien |
Juli 2023
Montag 25.07. |
erster Ssommerferientag |
August 2023
Montag 25.07. |
Sommerferien |
September 2023
Montag 25.07. |
Sommerferienende |
Ferien und bewegliche Ferientage
Osterferien 2022 | 13. April 2022 bis 24. April 2022 |
Himmelfahrt 2022 | 26. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 |
Pfingstferien 2022 | 4. Juni 2022 bis 19. Juni 2022 |
Sommerferien 2022 | 28. Juli 2022 bis 11. September 2022 |
Bewegliche Ferientage 2021/22 | Mittwoch, 13. April 2022 und Freitag, 27. Mai 2022 |

Betreuungsangebote an der Ganztagsgrundschule Bahnstadt
Anna-Lena Bauer
Einrichtungsleitung
Gadamerplatz 3
69115 Heidelberg
Büro/Einrichtungsleitung
Telefon: 06221 / 58410017
Mobil: 0157-80508782
Email:GTS-Angebote.Bahnstadt@paed-aktiv.de
Gruppenhandy:
Klasse 1: 0157-80680611
Klasse 2: 0157-80508781
Klasse 3: 0157-80683099
Klasse 4: 0157-80680085
Täglich: 13.00-17.00 Uhr
Betreuung in den Ferien
Telefon: 0157-80508781
Nur zu Betreuungstagen in den Ferien.
Gruppenleitungen:
1a) Rafael Eichler 1b) Katharina Stroh 1c) Andreas Scharf
2a) Juliette Wagner 2b) Nikolas Becker 2c) Sabrina Hack 2d) Jessica Diepholz
3a) Rosa Herrera 3b) Manuel Schele 3c) Anna-Lena Bauer 3d) Alessia Stallone
4a) Jonas Freund 4b) Isabell Bender 4c) Ariana Thimm
Feste Vertretungskräfte:
Nikolas Becker Katharina Stroh
Donnerstag/Freitags-Kräfte:
1.Klasse: Konstantin Müskens Alessia Dexheimer
2.Klasse: Petra Reineke Jaqueline Suffner Haru Xue
3.Klasse: Wolfgang Borchard Emilia Ganzel Antonia Thorwarth
4. Klasse: Maren Olheide Maja Kronz